Neues Kataster zeigt den lokalen Wärmebedarf und Wärmeerzeuger
Webinar zur Einführung des Wärmekatasters am 27.11.2023 von 18:00 – 19:30 Uhr

Allerdings eignet sich nicht jeder Ort für ein Wärmenetz. Eine erste Einschätzung kann mit Hilfe des Wärmekatasters erfolgen. In der online-Informationsveranstaltung wird gezeigt, welche Daten zur Verfügung stehen und es werden Hinweise gegeben, welche Informationen Experten und Expertinnen daraus ableiten. Auf Basis der Angaben kann in einer ersten groben Betrachtung abgeschätzt werden, ob in Ortsteilen einer Stadt oder Gemeinde eine zentrale Wärmeversorgung sinnvoll ist oder aus Effizienz- oder Wirtschaftlichkeitsgründen dezentrale Einzelheizungen installiert werden sollten.

 

Ablauf:

 

18:00 - 18:10     Begrüßung

Christian Koplin, Ministerium für Energiewende, Klimaschutz,
Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein

18:10 - 18:30     Vorstellung der Datengrundlage zum Wärmekataster
Dr. Rolf Lessing, DELPHI IMM GmbH

18:30 - 19:00     Das Wärmekataster kurz erklärt
Kathrin Bruhn, Klimaschutzagentur im Kreis Rendsburg-Eckernförde gGmbH (KSA)

19:00 - 19.20     Wärmeplanung auf Basis des Wärmekatasters: Möglichkeiten und Grenzen
Dr.-Ing. Helmut Adwiraah, Averdung Ingenieure & Berater GmbH

Ab 19.20             Fragen und Diskussionen

 

Moderation: Sebastian Hetzel, Geschäftsführer KSA

Das Wärmekataster finden Sie unter https://danord.gdi-sh.de/viewer/resources/apps/Waerme/index.html?lang=de#/

Hinweis: Der Wärmebedarf muss weggeklickt werden, da die Karte das Wärmekataster RD-ECK überlagert.

Bitte melden Sie sich mit einer E-Mail an kathrin.bruhn@ksa-rdeck.de an. Sie erhalten in einer Antwortmail den Teilnahme-Link zu dem öffentlichen und kostenfreien Webinar.

Kontakt: Klimaschutzagentur im Kreis Rendsburg-Eckernförde gGmbH

Technik- und Ökologiezentrum

Marienthaler Str. 17

24340 Eckernförde

Telefon: +49 4351 735-333

E-Mail: info@ksa-rdeck.de

 

Aktuelles

Eckernförde ist beim diesjährigen STADTRADELN dabei

Radeln Sie gemeinsam mit der Stadt Eckernförde im Zeitraum vom 26.08. - 15.09.2023 für unser Klima und eine bessere Radinfrastruktur in Eckernförde!

Weiterlesen

Neue Kollegin im Team der KSA

Das Projekt „SolarPower“ erhält ein neues Gesicht.

Weiterlesen

Neues Solardachkataster für den Kreis Rendsburg-Eckernförde

Das Solardachkataster zeigt, ob sich Ihr Dach für eine Solaranlage oder eine Begrünung eignet.

Weiterlesen