Um das Klima zu schützen, brauchen wir eine Wende in den Bereichen Wärme, Strom, Mobilität und Konsum. Dabei verfügen Städte und Gemeinden über vielfältige Einflussmöglichkeiten. Sie können ein klimafreundliches Wirtschaften fördern und ihre Bürgerinnen und Bürger zu einer nachhaltigen Lebensweise bewegen. Kommunen mit energieeffizienten Liegenschaften werden dabei selbst zum Vorbild.
Neben der Vermeidung von Treibhausgasemissionen gilt es, möglichst viel CO2 zu binden. Dazu gibt es im Kreis bereits Pilotprojekte. Auch wenn die internationalen Klimaziele erreicht werden, ist mit einer weiteren Erwärmung zu rechnen. Zu unseren Aufgaben zählt deshalb auch, Strategien zu entwickeln, wie wir uns an ein verändertes Klima anpassen können.