Kostenloses Webinar am 30.05.2023 von 18:30 – 19:30 Uhr
Mache Dein Dach fit für die Energiewende – Informationen zur Solarenergie/Gründach
In Zeiten der Energiekrise wird es für viele Menschen immer attraktiver die Energieeffizienz ihres Eigentums zu steigern. Im Rahmen eines kostenlosen Online-Webinars am 30.05.23 von 18:30 – 19:30 Uhr möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie sich den Wunsch einer Photovoltaik-, Solarthermieanlage oder auch einer Dachbegrünung erfüllen können.
Die Klimaschutzagentur des Kreises Rendsburg-Eckernförde stellt Ihnen neben dem Solardachkataster, die Möglichkeiten für eine eigene Solaranlage und einer Dachbegrünung vor. Informieren Sie sich bequem von zu Hause aus über eine klimafreundliche Energieversorgung und sparen Sie dadurch langfristig Geld.
Im Vorhinein können viele Fragen aufkommen. Ist mein Dach für eine Photovoltaik-/Solarthermieanlage oder Dachbegrünung geeignet? Lohnt sich eine Solaranlage für mich? Welche Schritte muss ich bis zum fertigen Bau beachten? Welche Auswirkungen hat das neue Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) für das Jahr 2023? Welche Vorteile bieten Gründächer? Wo liegt der Unterschied zwischen einer extensive und intensiven Dachbegrünung? Ist es möglich Gründächer mit Photovoltaik-/Solarthermieanlagen zu kombinieren? Das Webinar schafft Klarheit! Außerdem wird Ihnen aufgezeigt, welche Fördermöglichkeiten für welche Anlage in Anspruch genommen werden können.
Sollten noch nicht alle Fragen beantwortet sein, so können Sie im Anschluss des Online-Vortrages gerne weitere Fragen an die Referentinnen stellen! Sie können an dem öffentlichen und kostenfreien Webinar über folgenden Link teilnehmen: https://buerooeding.my.webex.com/buerooeding.my/j.php?MTID=m63550067081c5d8028141b5e15f203b0
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Klimaschutzagentur im Kreis Rendsburg-Eckernförde ist für die Gemeinden im Kreis Ansprechpartnerin für Themen zum Klimaschutz. Mit dem online-Solardachkataster werden Bürgerinnen und Bürger im Kreis bei dem Umstieg auf eine erneuerbare Energieversorgung unterstützt.
Solaroffensive in Rendsburg
Informationsveranstaltung „Solarenergie auf dem eigenen Dach“
mit Mini-Messe lokaler Betriebe am 19.06.2023 von 17:30-20:00 Uhr in Rendsburg
In Zeiten der Energiekrise wird eine autarke Energieversorgung für viele Menschen immer wichtiger, immer häufiger sind Solaranlagen auf den Dächern von Ein- und Mehrfamilienhäusern auch in Schleswig-Holstein zu sehen. Aber welchen Beitrag für den Klimaschutz leisten diese Anlagen und rechnen sie sich? Welche Dächer sind für Solaranlagen geeignet und welche Anlagenkombination ist die beste? Welche neuen Entwicklungen gibt es in der Photovoltaik und wo kann ich mich über Solaranlagen informieren und beraten lassen? Im Rahmen der Solaroffensive des Landes Schleswig-Holsteins und des kreisweiten Solardachkatasters RD-ECK möchten wir diese Fragen beantworten und Ihnen zeigen, wie Sie sich den Wunsch einer eigenen Solaranlage ermöglichen können.
Die Stadt Rendsburg und die Klimaschutzagentur im Kreis Rendsburg-Eckernförde holen die Solaroffensive nach Rendsburg und laden alle Interessierten herzlich zu dem kostenlosen Informationsabend ein. Am Montag, den 19. Juni 2023 startet die Veranstaltung um 17:30 Uhr und geht bis ca. 20:00 Uhr. Neben den Vorträgen wird es eine Mini-Messe mit lokalen Betrieben aus der Solarbranche geben. Sie können direkt in Kontakt mit den Betrieben treten und den ersten Schritt zur eigenen Anlage unternehmen.
Nach einer Begrüßung durch Askan Grimmelsmann, Klimaschutzmanager der Stadt Rendsburg und durch die Klimaschutzagentur im Kreis Rendsburg-Eckernförde beginnt das Vortragsprogramm: Klimaschutzmanagerin Dorina Ludwig von der Klimaschutzagentur gibt einen kurzen Überblick über die Aufgaben der Klimaschutzagentur, stellt das Projekt „SolarPower“ und das kreisweite Solardachkataster vor. Jörg Faltin, Energieberater der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein erläutert dann die wichtigsten Aspekte zu den technischen Möglichkeiten und Voraussetzungen der Installation einer Solaranlage und informiert über die aktuellen Beratungs- und Fördermöglichkeiten. Zum Ende der Veranstaltung berichtet Helmuth Lehmann, Bürger aus Büdelsdorf, von seinen eigenen Erfahrungen mit einer Photovoltaikanlage. Anschließend können Sie den Referent/-innen Ihre Fragen stellen und die lokalen Betriebe direkt ansprechen. Die Veranstaltung endet gegen 20:00 Uhr.
Wann? 19.06.2023
Uhrzeit? 17:30 -20:00 Uhr
Veranstaltungsort? Kleiner Saal + Foyer im Hohen Arsenal, Arsenalstraße 2, 24768 Rendsburg
Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. Um vorherige Anmeldung zur Teilnahme wird gebeten. Bitte melden Sie sich bei Frau Ludwig unter dorina.ludwig@ksa-rdeck.de oder telefonisch unter 0172 - 4331832 an. Vielen Dank!
Wer die Solarenergie auf dem eigenen Dach nutzt, kann sich aktiv an der Energiewende beteiligen und dabei Kosten sparen. Die Klimaschutzagentur unterstützt die Bürgerinnen und Bürger des Kreises dabei mit einem webbasierten Solardachkataster. Mit wenigen Klicks lässt sich herausfinden, wie gut ein Dach für Photovoltaik und/oder Solarthermie geeignet ist.
Hier gelangen Sie zum neuen Solardachkataster für den Kreis Rendsburg-Eckernförde:
Ob Einfamilienhaus, Verwaltungsgebäude oder Gewerbehalle – für jedes Gebäude im Kreis sind Dachfläche, Neigung, Ausrichtung, Verschattung und Einstrahlung hinterlegt.
So lässt sich auch ohne Fachwissen der potenzielle Ertrag an Strom und Wärme schnell und einfach bestimmen. Zudem wird klar, welche Größe und Konfiguration der Anlage für die eigene Nutzung optimal ist. Wenn Einschätzungen zu Verbrauch und Nutzungsverhalten ergänzt werden, ermittelt der Online-Rechner, wie schnell sich eine Anlage amortisiert, welche Investitionen zu erwarten sind und wie viel Treibhausgasemissionen sich vermeiden lassen.
Mit den minutenschnell verfügbaren Ergebnissen ist eine erste Einschätzung der Solarenergienutzung auf dem eigenen Dach möglich. Die nächsten Schritte beim Bau einer Anlage sind die Detailplanung sowie die Prüfung der Dachstatik.
Das Solardachkataster zeigt eine Ersteinschätzung zur Eignung Ihrer Dachfläche. Diese kann Ihnen dabei helfen, zu beurteilen, ob sich eine genauere Überprüfung Ihres Daches lohnt. Außerdem finden Sie im Kataster Hinweise zum weiteren Vorgehen. Für weitere Planungsschritte und Überprüfungen vor Ort, beispielsweise zur Statik Ihres Daches oder der Besonnung des Daches im Tagesverlauf wenden Sie sich bitte an eine Energieberaterin oder einen Energieberater. Energieberatungen finden Sie beispielsweise auf der Seite der Energieeffizienz Experten oder über die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein.
Über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) können Sie eine Förderung für eine Energieberatung beantragen. Der Zuschuss für eine geförderte Energieberatung für Wohngebäude betragt 80 % des zuwendungsfähigen Beratungshonorars, maximal 1.300 Euro für Ein-/Zweifamilienhäuser und 1.700 Euro für mindestens drei Wohneinheiten. Weitere Informationen zur Förderung für eine Energieberatung sowie die Unterlagen für die Beantragung der Fördergelder finden Sie hier.
Eine Fachfirma, die eine Photovoltaik- oder Solarthermieanlage auf Ihrem Dach umsetzt, können Sie beispielsweise über die Innung des Elektrohandwerks finden.
Sie haben eine Frage zum Solardachkataster? Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen.
Eine Übersicht mit allen wichtigen Infos finden Sie auch auf unserem Flyer für das Solardachkataster Rendsburg-Eckernförde.
Zahlreiche BesucherInnen sind in Kronshagen erschienen und haben sich über die Klimaziele der Bundesregierung, die Ausbaupfade für die Solarenergie, die technischen Möglichkeiten und die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen informiert. Als Nachtrag stellen wir allen Interessierten die Vortragsfolien gerne zur Verfügung.
Klimaschutzagentur - Solarenergie in der Energiewende
Wir bedanken uns bei allen BesucherInnen und Vortragenden für diesen spannenden Abend und freuen uns schon auf die nächsten Informationsveranstaltungen.
Die Solaroffensive SH war am 22.02.2023 zu Gast in der Stadt Büdelsdorf. Zahlreiche BesucherInnen sind erschienen und haben sich über die Klimaziele der Bundesregierung, die Ausbaupfade für die Solarenergie, die technischen Möglichkeiten und die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen informiert. Als Nachtrag stellen wir allen Interessierten die Vortragsfolien gerne zur Verfügung.
Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein
Klimaschutzagentur im Kreis Rendsburg-Eckernförde
Landesverband Erneuerbare Energien
Einblick in die Praxis - Bürgervortrag
Wir bedanken uns bei allen BesucherInnen und Vortragenden für diesen spannenden Abend und freuen uns schon auf die nächsten Informationsveranstaltungen.
In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein fand am 09.12.2022 ein kostenloses Webinar zum Thema Solarenergie statt.
Die Vortragsfolien zum Webinar können Sie sich zur weiteren Information herunterladen.
Es werden im Jahr 2023 weitere Webinare und Veranstaltungen zum Thema Solarenergie im Kreis Rendsburg-Eckernförde stattfinden.
Melden Sie sich gerne bei Fragen oder Anregungen.
Dorina Ludwig
dorina.ludwig@ksa-rdeck.de
T. 0172 4331 832